JUGEND erinnert vor Ort
Zum Projekt
JUGEND erinnert vor Ort ist eine Förderlinie aus dem Programm JUGEND erinnert und richtet sich an Gedenkstätten und Geschichtsinitiativen an historischen Orten mit Blick auf deren Neu- oder Weiterentwicklung und die praktische Anwendung innovativer analoger, digitaler und audiovisueller Vermittlungsformate für junge Menschen. Dabei ist es das Ziel, junge Menschen in die Planung und Durchführung erinnerungskultureller Projekte einzubeziehen. Im Mittelpunkt steht die kritische Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus, ihrer Verbrechen sowie ihrer Vor- und Nachgeschichte. Das Förderprogramm wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) finanziert.
Nähere Infos zum Förderprogramm: JUGEND erinnert vor Ort & engagiert

Worum gehts eigentlich?
Gemeinsam erweitern und entwickeln wir digitale Inhalte für den 360°- Rundgang.
Schaut hier gerne einmal rein: Gedenkstätte Breitenau VR Tour
Innerhalb von sechs festgelegten Workshops werden wir gemeinsam den Ort der heutigen Gedenkstätte entdecken und zusammen Ideen entwickeln, wie der Ort digital erzählt werden kann.
In den vergangenen Workshops haben sich die Jugendlichen bereits mit Personen und Lebensgeschichten von Menschen auseinandersetzen, die in Breitenau während der NS-Zeit verfolgt und gedemütigt worden sind. Nach einer thematischen Annäherung entstanden bereits erste Biografieboards und Skripte zur praktischen Umsetzung.
Mit der Unterstützung aus dem Team der Gedenkstätte Breitenau, der Kommunikationsdesignerin Ilknur Koçer und dem Medienpädagogen Daniel Hellwig entwickeln die Expert:innengruppen ihre eigenen Ideen, wie sie die Geschichte von anderen für andere erzählen möchten. Ganz egal, ob mit Videos, Audioaufnahmen, Bildergalerien, Dokumentarfiome oder animierte Graphic Novel - der Kreativität sind in der Umsetzung kaum Grenzen gesetzt.

Bildergalerie











Termine
Auftakt: 26. Mai 2025 | 17:00 Uhr | Gedenkstätte Breitenau
Workshop 1: 14. Juni 2025
Workshop 2: 01.Juli - 03.Juli 2025 (im Rahmen der Projektwoche der IGS Guxhagen)
Workshop 3: 21. Juli - 23. Juli 2025 (Sommerferien)
Workshop 4: 13. Oktober 2025 (Herbstferien)
Workshop 5: 16. Oktober 2025 (Herbstferien)
Projektpräsentation im Rahmen der Thementage der IGS Guxhagen | Februar 2026 | IGS Guxhagen und Gedenkstätte Breitenau
Workshop 6: 06. April - 08. April 2026 (Osterferien)
→ Alle Workshops finden in der Gedenkstätte Breitenau statt.
Das Projekt wird von der Stiftung EVZ und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms JUGEND erinnert vor Ort & engagiert gefördert.
Das Projekt wird gefördert von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ).


Eine Kooperation mit:




