Bildungsangebot  

JUGEND erinnert vor Ort

Zum Projekt

 

JUGEND erinnert vor Ort ist eine Förderlinie aus dem Programm JUGEND erinnert und richtet sich an Gedenkstätten und Geschichtsinitiativen an historischen Orten mit Blick auf deren Neu- oder Weiterentwicklung und die praktische Anwendung innovativer analoger, digitaler und audiovidueller Vermittlungsformate für junge Menschen. Dabei ist es das Zeil junge Menschen in die Planung und Durchführung erinnerungskultureller Projekte einzubeziehen. Im Mittelpunkt stehen die krische Auseinandersetzungen mit der Zeit des Nationalsozialismus, seiner Verbrechen sowie seiner Vor- und Nachgeschichte. Das Förderprogramm wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) finanziert.

Nähere Infos zum Förderprogramm: JUGEND erinnert vor Ort & engagiert

 

 

Worum gehts eigentlich?

Gemeinsam erweitern und entwickeln wir digitale Inhalte für den 360° Rundgang.

Schaut hier gerne einmal rein: Gedenkstätte Breitenau VR Tour

Innerhalb von sechs festgelegten Workshops werden wir gemeinsam den Ort der heutigen Gedenkstätte entdecken und zusammen Ideen entwickeln, wie der Ort digital erzählt werden kann.

In Kleingruppen werdet ihr euch mit Personen und Lebensgeschichten von Menschen auseinandersetzen, die in Breitenau während der NS-Zeit verfolgt, gedemütigt und ermordet worden sind.

Gemeinsam entwickelt ihr eure eigene Idee, wie ihr die Geschichte von anderen für andere erzählen möchtet. Ganz egal, ob mit Videos, Audioaufnahmen, Bildergalerien oder was euch noch so einfällt, eurer Kreativität sind in der Umsetzung kaum Grenzen gesetzt.

Natürlich bekommt ihr während des gesamten Prozesses die Unterstützung, die ihr braucht. Sei es bei Fragen zur technischen Umsetzung, zu der Geschichte des Ortes oder die Geschichte der Menschen selbst, wir sind immer für euch da und unterstützen euch bei allem, was ihr braucht.

Du bist dabei?

Dann melde dich bis zum 21. Mai 2025 an und werde Teil des Projektes BreiteNOW!

Wir freuen uns auf DICH!

Das Wichtigste - kurz und kompakt

Du hast Lust, deinen Wohnort aus einer neuen Perspektive zu entdecken und die Erinnerung an wichtige Ereignisse gemeinsam mit anderen Jugendlichen zu gestalten?

Dann bist du hier genau richtig! Werde Teil des Projektes: BreiteNOW. Was muss ein Ort erzählen? und setze dich aktiv für die Zukunft der Erinnerungskultur in deiner Region ein!

Was erwartet dich?

  • Kreativität ohne Grenzen: Entwickle zusammen mit anderen Jugendlichen digitale und interaktive Erlebnisse, die in einen 360°-Rundgang eingebunden werden.
  • Freie Wahl: Du entscheidest mit anderen, in welcher Sprache und auf welche Art und Weise die Geschichte erzählt werden soll.
  • Digitale Tools entdecken: Du bekommst die Möglichkeit, moderne digitale Medien zu nutzen und deine eigenen Ideen in einer interaktiven Ausstellung umzusetzen.
  • Gemeinschaft erleben: Arbeite in einem coolen Team und tausche dich mit anderen jungen Leuten aus, die genauso viel Bock auf das Projekt haben wie du.

Warum DU mitmachen solltest?

  • Du bist zwischen 13-17 Jahre alt und Teil eines einzigartigen Projektes, das deine Region für die Zukunft prägt.
  • Du wirst als Teilnehmer*in des Projektes vom Unterricht freigestellt.
  • Deine Teilnahme am Projekt ist kostenlos!
  • Dich erwartet ein spannendes, aufregendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm
  • Du lernst neue digitale Skills, die dir auch später noch nützlich sein werden.
  • Du kannst deine Ideen in die Tat umsetzen und mitgestalten, was bleibt – nicht nur für dich, sondern auch für andere!
  • Du triffst neue Leute und hast eine Menge Spaß dabei!

=> Dich erwartet zum Abschluss des Projektes eine gemeinsame Abschlussfahrt!!!

 

Bist du dabei? Zeig uns, wie du die Geschichte von anderen für andere erzählen würdest und gestalte mit uns eine digitale Erinnerungskultur, die in die Zukunft blickt!

Anmeldeschluss: 21. Mai 2025

Melde dich hier an – wir freuen uns auf dich!

Termine

Auftakt:          26. Mai 2025 | 17:00 Uhr | Gedenkstätte Breitenau

Workshop 1: 14. Juni 2025

Workshop 2: 01.Juli - 03.Juli 2025 (im Rahmen der Projektwoche der IGS Guxhagen)

Workshop 3: 21. Juli - 23. Juli 2025 (Sommerferien)

Workshop 4: 13. Oktober 2025 (Herbstferien)

Workshop 5: 16. Oktober 2025 (Herbstferien)

Projektpräsentation im Rahmen der Thementage der IGS Guxhagen | Februar 2026 | IGS Guxhagen und Gedenkstätte Breitenau

Workshop 6: 06. April - 08. April 2026 (Osterferien)

 

→ Alle Workshops finden in der Gedenkstätte Breitenau statt.

 

 

Das Projekt wird von der Stiftung EVZ und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms JUGEND erinnert vor Ort & engagiert gefördert.

Das Projekt wird gefördert von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ).

 

 

Eine Kooperation mit: